Module
EHRLICH INFORMIEREN
MUTIG VORANGEHEN
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIEREN
Formate
ASK THE SPEAKER
BEST CASE
DISKUSSION
IMPULS
KEYNOTE
NETWORKING
WORKSHOP
Gehe zu Tag 2
3. Juni 2025
08:30
Einlass
08:30 - 09:10
09:10
Begrüßung durch die Moderation
09:10 - 09:25


Lisa Koch zentrum Nachhaltige Transformation (zNT),Anita Merzbacher Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO

Lisa Koch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)

Anita Merzbacher
Vorstandsmitglied | Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO
09:25
MUTIG VORANGEHENKEYNOTEHIGHLIGHT
Fakten mit Wirkung: Warum Wissenschaft Gefühle braucht
09:25 - 10:05

Jutta Paulus Die Grünen/EFA
Wissenschaft ist da, aber sie wird oft überhört. Während einfache, falsche Erzählungen Ängste schüren und Wut mobilisieren, wirkt Wissenschaft oft sperrig. Doch sie kann mehr: Sie kann Empörung ohne Panik auslösen und Hoffnung ohne Illusion wecken. Wie gelingt es, wissenschaftliche Fakten so zu erzählen, dass sie nicht nur wahr, sondern auch wirksam sind? Ein Plädoyer für eine Wissenschaft, die Vertrauen schafft.

Jutta Paulus
Mitglied des Europäischen Parlaments
Die Grünen/EFA
10:15
Parallele Sessions
10:15 - 10:45
EHRLICH INFORMIERENBEST CASE
Vom Komplexen zum Einfachen: Wie man nachhaltige Finanzthemen verständlich macht
10:15 - 10:45
Miriam Petersen DEVK Versicherungen
Finanzthemen sind abstrakt, kompliziert und irgendwie unsexy, oder? Sollte man deshalb einen großen Bogen um diese Themen machen? – Auf keinen Fall und schon gar nicht als Versicherer! Am praktischen Beispiel zeigt Miriam Petersen, wie Finanzthemen in die Nachhaltigkeitskommunikation integriert werden können, ohne die Zielgruppe abzuschrecken. Freu dich auf praxisnahe Tipps für authentische und verständliche Botschaften, die Nachhaltigkeit glaubwürdig in den Fokus rücken.
Miriam Petersen
Senior Spezialistin Nachhaltigkeit
DEVK Versicherungen
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENBEST CASE
Nachhaltigkeitskommunikation in Krisenzeiten: Welche Rolle Glaubwürdigkeit in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten einnimmt
10:15 - 10:45
Katrin Habenschaden Deutsche Bahn
Aktuell erleben wir, wie angesichts zunehmender wirtschaftlicher, geostrategischer und politischer Krisen die Nachhaltigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr in den Hintergrund rückt. Das stellt Nachhaltigkeitsmanagement und -kommunikation vor große Herausforderungen. Die Deutsche Bahn setzt derzeit ein umfassendes Sanierungsprogramm um, das Auswirkungen auf alle Unternehmensaktivitäten hat. Dies beeinflusst auch die Nachhaltigkeitskommunikation. Glaubwürdigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Katrin Habenschaden
Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt
Deutsche Bahn
10:45
NETWORKING
Coffee & Connect
10:45 - 11:15
Zeit für Kaffee und neue Kontakte! Nutze die Gelegenheit, bei einem frischen Kaffee ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. An unseren Thementischen findest du spannende Gesprächsimpulse und kannst dich mit anderen Peers zu ihren Erfahrungen und Ideen austauschen. Gleichzeitig starten wir hier gemeinsam in das Networking-Bingo.
11:15
Parallele Sessions
11:15 - 11:45
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENBEST CASE
Nachhaltigkeit intern kommuniziert – Eine Strategie für echte Wirkung
11:15 - 11:45
Louisa Röhling GAG Immobilien
Die Mitarbeiter:innen im richtigen Maße informieren und sie dabei nicht mit der Fülle an Informationen überfordern. Das ist die Kunst der internen Nachhaltigkeitskommunikation. Dieser Vortrag gibt einen Einblick, wie Du intern deine Strategie durch klug ausgewählte Medienmix und klare Botschaften vermittelst, ohne Greenwashing-Risiken einzugehen – authentisch, effektiv und strategisch fundiert.
Louisa Röhling
Referentin Nachhaltigkeit
GAG Immobilien
MUTIG VORANGEHENBEST CASE
Das liest doch eh niemand! – Ein Plädoyer für weniger Aufwand in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
11:15 - 11:45
Max Schmiel einhorn products
einhorn hat aufgegeben. Der alljährliche Fairstainability Report ist verkommen zu einer müden Website mit antiquierten Grafiken und noch staubigeren Witzen. Die Zeit der Nachhaltigkeitskommunikation ist vorbei. Mit welchen Themen sich das Unternehmen stattdessen im Markt positioniert, neue Zielgruppen anspricht und wie ein Latexfetisch zu einem zentralen Wettbewerbsvorteil wird, wird in diesem Vortrag beleuchtet.
Max Schmiel
Fairstainabilityhorn
einhorn products
11:55
Parallele Sessions
11:55 - 12:25
EHRLICH INFORMIERENIMPULS
Green Claims – Strenge Maßstäbe für umweltbezogene Werbung
11:55 - 12:25
Andreas Bauer Taylor Wessing
Im Jahr 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) strenge Maßstäbe für die Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ gesetzt. Besonders kritisch wird es jetzt für Unternehmen, die auf Kompensationsmaßnahmen setzen, um Klimaneutralität zu erreichen. Aber auch für sonstige umweltbezogene Werbung gelten hohe Anforderungen. Es ist daher Vorsicht geboten, wenn man nicht als Greenwasher an den Pranger gestellt werden, aber auch nicht als Greenhusher enden möchte. Zwei neue Richtlinien auf EU-Ebene, die EmpCo-Richtlinie und die Green Claims RL, sollen europaweit einheitliche und sehr strenge Standards für umweltbezogene Werbung schaffen. Andreas Bauer gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage sowie einen Ausblick auf die neuen EU-Regelungen und zeigt auf, welche Auswirkungen sie auf die Werbepraxis haben werden.
Andreas Bauer
Partner
Taylor Wessing
MUTIG VORANGEHENIMPULS
upload in progress...
11:55 - 12:25
12:25
Mittagspause
12:25 - 13:25
13:25
Parallele Workshops
13:25 - 14:55
Arbeiten Sie praktisch an Ihren Fähigkeiten und diskutieren Sie gemeinsam mit Referent:innen und anderen Teilnehmer:innen über aktuelle Fragen in der Nachhaltigkeitskommunikation. Unsere Expert:innen geben Ihnen persönliche Tipps und Lösungen.
An beiden Tagen finden die gleichen Workshops statt, sodass Sie insgesamt an zwei Sessions teilnehmen können.
An beiden Tagen finden die gleichen Workshops statt, sodass Sie insgesamt an zwei Sessions teilnehmen können.
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENWORKSHOP
How to start a movement – Wie du mit partizipativer Kommunikation begeisterst und bewegst
13:25 - 14:55
Tobias Leisgang UNO INO,Britt Launspach UNO INO
Du möchtest Menschen für deine nachhaltigen Ideen gewinnen, aber es scheint, als würden nur die „schon Überzeugten“ zuhören? Stell dir vor, du könntest deine Ideen so kommunizieren, dass sie nicht nur gehört, sondern zu einer echten Bewegung werden. In dieser interaktiven Workshop-Session zeigen wir dir, wie die Dynamik einer Bewegung funktioniert und welche Rolle Diversity & Inclusion spielt. Du nimmst konkrete Ideen für deine Kommunikation mit und entwickelst einen Plan für deinen nächsten Schritt – damit du deine nachhaltigen Ideen nicht nur teilst, sondern Menschen auch aktiv zum Handeln bewegst.
Tobias Leisgang
Berater für Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
UNO INO
Britt Launspach
Beraterin für Nachhaltigkeitskommunikation
UNO INO
MUTIG VORANGEHENWORKSHOP
Nachhaltigkeit im Spotlight: Storytelling mit Bildern und Videos für Social Media
13:25 - 14:55
Nike Wessel Studio36
Wie können wir komplexe Nachhaltigkeitsthemen für TikTok, Instagram und Co. spannend und greifbar machen? In diesem Workshop lernst du, mit kreativen Videos und Bildern echte Geschichten zu erzählen, die Menschen bewegen und inspirieren. Gemeinsam entdecken wir, wie visuelles Storytelling deine Botschaften verstärken und nachhaltige Ideen viral machen kann.
Nike Wessel
Geschäftsführerin
Studio36
EHRLICH INFORMIERENWORKSHOP
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Warum sich freiwilliges Engagement für KMU lohnt
13:25 - 14:55
Paula Danhausen FIR an der RWTH Aachen,Anna Hover FIR an der RWTH Aachen
Während sich regulatorische Anforderungen dynamisch verändern, bleiben die Erwartungen von Investoren, Kunden und Märkten an ESG-Themen hoch. Wer Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht begreift, sondern als strategische Chance nutzt, kann sich langfristige Wettbewerbsvorteile sichern. Der freiwillige VSME-Berichtsstandard bietet einen praxistauglichen Ansatz für eine strukturierte, effiziente und ganzheitliche Nachhaltigkeitsberichterstattung – mit reduziertem Aufwand. In unserem Workshop zeigen wir, warum freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung genau jetzt eine echte Chance bietet – um Transparenz zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und sich frühzeitig zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam diskutieren wir, wie Unternehmen den VSME-Standard Schritt für Schritt anwenden können und welche internen Voraussetzungen notwendig sind.
Paula Danhausen
Projektmanagerin Fachgruppe Organizational Design, Bereich Business Transformation
FIR an der RWTH Aachen
Anna Hover
Fachgruppenleiterin Organizational Design, Bereich Business Transformation
FIR an der RWTH Aachen
EHRLICH INFORMIERENWORKSHOP
Zukunftsfaktor Nachhaltigkeitskommunikation mit VSME plus – digital, strategisch und integriert in Unternehmensprozesse.
13:25 - 14:55
Christian Hechler-Wien leadity by fjol-digital
Die Omnibus-Regulatorik verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. Erfahren Sie, wie integrierte Managementsysteme wertvolles Wissen liefern, welche Chancen VSME plus bietet und wie Sie Nachhaltigkeitskommunikation digital, strategisch und zukunftsorientiert im Unternehmen aufbauen und steuern können.
Christian Hechler-Wien
Leiter Sales & Business Development
leadity by fjol-digital
15:05
Parallele Sessions
15:05 - 15:35
EHRLICH INFORMIERENBEST CASE
Ready, Set, Report: Auf der Zielgeraden – Etappen auf dem Weg zur CSRD-konformen Berichterstattung
15:05 - 15:35
Hans-Henning Beyer Canyon Bicycles
Im ersten Jahr der CSRD-konformen Berichterstattung meisterte Canyon ein anspruchsvolles Rennen mit vielen Etappen. Dieser Vortrag beleuchtet die Herausforderungen in der Datenerhebung, die Anpassung interner Prozesse und die Sicherstellung der Compliance mit neuen Anforderungen an die globalen Berichtspflichten. Zudem werden wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Berichte reflektiert und aufgezeigt, wie diese das Verständnis für nachhaltige Unternehmenskommunikation vertieft haben. Letztlich zeigt sich, dass der Weg zur Compliance ebenso dynamisch ist wie der Wettkampf selbst.
Hans-Henning Beyer
ESG Disclosure & Transformation Manager
Canyon Bicycles
MUTIG VORANGEHENBEST CASE
upload in progress...
15:05 - 15:35
15:35
Kaffeepause
15:35 - 15:55
15:55
Parallele Sessions
15:55 - 16:25
EHRLICH INFORMIERENBEST CASE
Warten auf Daten – Nachhaltigkeitskommunikation im Spannungsfeld von Geschwindigkeit und valider Zahlen
15:55 - 16:25
Marco Benen BASF Coatings
Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck von Produkten? Wie hoch ist der Umsatz mit besonders nachhaltigen Produkten? Neben Erfolgsgeschichten, Inspirationen und Zukunftsbildern sind Fakten für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation wesentlich. Solide und robuste Daten – idealerweise noch durch Dritte validiert – bilden dafür das Fundament. Der Vortrag zeigt auf, welche Herausforderungen und vor allem Chancen für die Nachhaltigkeitskommunikation damit einhergehen.
Marco Benen
Global Sustainability Management
BASF Coatings
MUTIG VORANGEHENBEST CASE
Gemeinsam auf eine neue Reise: Die Nachhaltigkeitstransformation in einer energieintensiven Industrie vorantreiben und wirkungsvoll kommunizieren.
15:55 - 16:25
Jonas Spitra SCHOTT
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Doch wie geht man als Kommunikator vor, wenn man für ein Industrieunternehmen tätig ist, das so viel CO2 emittiert wie eine Großstadt? Der Spezialglashersteller SCHOTT hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt und ein Transformationspaket geschnürt, das zahlreiche technisch erklärungsbedürftige Maßnahmen umfasst. In seinem Vortrag beleuchtet Jonas Spitra, wie sich aus dieser Situation eine Chance entwickeln lässt und welche Besonderheiten erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation im Vergleich zu anderen Kommunikationsstrategien aufweist.
Jonas Spitra
Head of Sustainability Communications
SCHOTT
16:35
Parallele Sessions
16:35 - 17:05
EHRLICH INFORMIERENBEST CASE
Kommunikation für den Kreislauf: Ein One for One-Versprechen rettet Handys für das Recycling
16:35 - 17:05
Johannes Fuxjäger Vodafone,Suzan Celik Vodafone
Wie kann Kommunikation das Bewusstsein für Elektroschrott und Recycling stärken? Vodafone geht mit der Kampagne One for One einen besonderen Weg: Für jedes neu gekaufte Handy wird ein altes Gerät aus Afrika für das Recycling eingesammelt. Eine crossmediale Kommunikationskampagne rückt den Wert von Elektroschrott ins Bewusstsein der Kund:innen – von wertvollen Ressourcen wie Gold und Kupfer bis hin zu den sozialen Auswirkungen vor Ort. Zum Meilenstein von 1,5 Millionen recycelten Handys wurden authentische Geschichten und Testimonials aus den betroffenen Regionen in einer Kurzreportage in den Mittelpunkt gestellt. Mit einer Reichweite von über 30 Millionen und drei Auszeichnungen für herausragende Kommunikationsleistung zeigt die Kampagne, wie Kommunikation zu echter Veränderung führen kann.
Johannes Fuxjäger
Head of Strategy & Planning, External Communications
Vodafone
Suzan Celik
Digital Communications Expert
Vodafone
MUTIG VORANGEHENBEST CASEEnglisch & Deutsch
Redefining the narratives and gamification in sustainability communication
16:35 - 17:05
Wing Huo DHL Group,Anna Nießen DHL Group
How can sustainability strategies be communicated in a way that they fit in with the corporate identity and motivate internal and external commitment? This presentation focuses on the potential of gamification: playful approaches that involve and motivate employees and stakeholders and make change in the company tangible. Based on experiences from a company with a decentralised sustainability structure, it will become tangible how effective narratives are created - and how they gain depth and reach through interactive formats. An impulse for all those who want communication not only to inform, but also to activate.
Wing Huo
Global Lead Sustainability Communication Strategy
DHL Group
Anna Nießen
Lead Communications for Sustainability & Digital Content Strategist
DHL Group
17:15
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENKEYNOTEHIGHLIGHT
Nachhaltigkeit beginnt im Inneren: Wie Kommunikation Wandel möglich macht
17:15 - 17:55
Nadine-Hélène Santiago Weleda
Wie gelingt es, eine Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur auf dem Papier zu entwickeln, sondern sie im Unternehmen tatsächlich zu leben – und zugleich andere Unternehmen zu inspirieren, es ebenso zu tun? Bei Weleda ist Kommunikation der Schlüssel dafür. Über interne Formate, Dialogräume und kreative Kampagnen werden Mitarbeitende nicht nur informiert, sondern aktiv in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele eingebunden. Gleichzeitig wird durch authentische und transparente externe Kommunikation ein Impuls in die Wirtschaft gesetzt: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein Erfolgsmodell. Die Keynote zeigt praxisnah, wie Kommunikation zur treibenden Kraft für echten Wandel werden kann – intern wie extern.
Nadine-Hélène Santiago
Chief Sustainability Officer
Weleda
17:55
Sum up Tag 1
17:55 - 18:00


Lisa Koch zentrum Nachhaltige Transformation (zNT),Anita Merzbacher Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO

Lisa Koch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)

Anita Merzbacher
Vorstandsmitglied | Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO
18:00
NETWORKING
Abendveranstaltung
18:00 - 22:00
Am ersten Konferenzabend laden wir dich zur MOVE-Abendveranstaltung ein! Bei leckeren Snacks und kühlen Drinks lassen wir den ersten Tage Revue passieren und kommen mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch. Los geht´s um 18 Uhr. Wir freuen uns auf dich!
4. Juni 2025
07:45
Let's Move! - Yoga im Park
07:45 - 08:30
Milli Barber Yoga-Lehrerin
Starte den Tag mit Bewegung, Leichtigkeit und neuer Energie! In dieser morgendlichen Yoga-Session aktivieren wir den Körper, bringen den Geist in Balance und schaffen die perfekte Grundlage für einen fokussierten und inspirierten Konferenztag. Yoga-Lehrerin Milli Barber leitet uns an, unsere Sinne zu schärfen und unseren Körper und Geist für kreative und innovative Impulse zu aktivieren. Mit fließenden Bewegungen, sanften Dehnungen und bewusster Atmung wecken wir die Lebensgeister und tanken Kraft. Diese Session ist für alle geeignet, die wach, beweglich und voller Klarheit in den Tag starten möchten. Also komm vorbei und let’s move!
Milli Barber
Yoga-Lehrerin
08:15
Einlass
08:15 - 09:00
09:00
Begrüßung durch die Moderation
09:00 - 09:10


Lisa Koch zentrum Nachhaltige Transformation (zNT),Anita Merzbacher Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO

Lisa Koch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)

Anita Merzbacher
Vorstandsmitglied | Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO
09:10
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENDISKUSSIONHIGHLIGHT
Soziale Nachhaltigkeit – Vergessen im Schatten des Klimas?
09:10 - 10:10

Marina Lewandowski MARI & ANNE,Sabine Lewandowski MARI & ANNE,Dr. Lisa Schleker Freie Wirtschaftspsychologin,Julia Irina Rosenkranz zentrum Nachhaltige Transformation (zNT),Anita Merzbacher Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO
Soziale Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Fokus von Unternehmen und Öffentlichkeit – doch warum steht sie in der Kommunikation oft noch im Schatten ökologischer Themen? In dieser Podiumsdiskussion sprechen wir darüber, warum soziale Gerechtigkeit, Diversität und faire Arbeitsbedingungen eine stärkere Rolle in der Kommunikation spielen müssen. Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen, die soziale Nachhaltigkeit sichtbar machen? Und wie können Medien und Kommunikationsstrategien dazu beitragen, soziale Themen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken?
Marina Lewandowski
Model, Illustratorin und Produktionsassistenz
MARI & ANNE
Sabine Lewandowski
Geschäftsführung
MARI & ANNE
Dr. Lisa Schleker
Freie Wirtschaftspsychologin
Julia Irina Rosenkranz
Senior Consultant
zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)

Anita Merzbacher
Vorstandsmitglied | Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO
10:10
Ask the Speaker: Dialog und Austausch mit unseren Panelist:innen
10:10 - 10:40
Nach der Podiumsdiskussion hast du bei unserer Ask-the-Speaker-Session die perfekte Möglichkeit, dich in kleiner Runde mit unseren Panelist:innen auszutauschen. Unsere Expert:innen freuen sich darauf, mit dir über deine Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolge und Misserfolge in der Nachhaltigkeitskommunikation zu sprechen. Diese Session ist speziell für einen offenen und persönlichen Austausch konzipiert. Nutze die Gelegenheit zum direkten Dialog, gewinne vielfältige Perspektiven und sammle praktische Tipps, die du direkt in deiner Arbeit anwenden kannst.
ASK THE SPEAKER
Ask the Speaker
10:10 - 10:40
Julia Irina Rosenkranz zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)
Julia Irina Rosenkranz
Senior Consultant
zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)
ASK THE SPEAKER
Ask the Speaker
10:10 - 10:40
Dr. Lisa Schleker Freie Wirtschaftspsychologin
Dr. Lisa Schleker
Freie Wirtschaftspsychologin
ASK THE SPEAKER
Ask the Speaker
10:10 - 10:40
Marina Lewandowski MARI & ANNE,Sabine Lewandowski MARI & ANNE
Marina Lewandowski
Model, Illustratorin und Produktionsassistenz
MARI & ANNE
Sabine Lewandowski
Geschäftsführung
MARI & ANNE
10:40
Kaffeepause
10:40 - 11:00
11:00
Parallele Workshops
11:00 - 12:30
Arbeiten Sie praktisch an Ihren Fähigkeiten und diskutieren Sie gemeinsam mit Referent:innen und anderen Teilnehmer:innen über aktuelle Fragen in der Nachhaltigkeitskommunikation. Unsere Expert:innen geben Ihnen persönliche Tipps und Lösungen.
An beiden Tagen finden die gleichen Workshops statt, sodass Sie insgesamt an zwei Sessions teilnehmen können.
An beiden Tagen finden die gleichen Workshops statt, sodass Sie insgesamt an zwei Sessions teilnehmen können.
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENWORKSHOP
How to start a movement – Wie du mit partizipativer Kommunikation begeisterst und bewegst
11:00 - 12:30
Tobias Leisgang UNO INO,Britt Launspach UNO INO
Du möchtest Menschen für deine nachhaltigen Ideen gewinnen, aber es scheint, als würden nur die „schon Überzeugten“ zuhören? Stell dir vor, du könntest deine Ideen so kommunizieren, dass sie nicht nur gehört, sondern zu einer echten Bewegung werden. In dieser interaktiven Workshop-Session zeigen wir dir, wie die Dynamik einer Bewegung funktioniert und welche Rolle Diversity & Inclusion spielt. Du nimmst konkrete Ideen für deine Kommunikation mit und entwickelst einen Plan für deinen nächsten Schritt – damit du deine nachhaltigen Ideen nicht nur teilst, sondern Menschen auch aktiv zum Handeln bewegst.
Tobias Leisgang
Berater für Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
UNO INO
Britt Launspach
Beraterin für Nachhaltigkeitskommunikation
UNO INO
MUTIG VORANGEHENWORKSHOP
Nachhaltigkeit im Spotlight: Storytelling mit Bildern und Videos für Social Media
11:00 - 12:30
Nike Wessel Studio36
Wie können wir komplexe Nachhaltigkeitsthemen für TikTok, Instagram und Co. spannend und greifbar machen? In diesem Workshop lernst du, mit kreativen Videos und Bildern echte Geschichten zu erzählen, die Menschen bewegen und inspirieren. Gemeinsam entdecken wir, wie visuelles Storytelling deine Botschaften verstärken und nachhaltige Ideen viral machen kann.
Nike Wessel
Geschäftsführerin
Studio36
EHRLICH INFORMIERENWORKSHOP
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Warum sich freiwilliges Engagement für KMU lohnt
11:00 - 12:30
Paula Danhausen FIR an der RWTH Aachen,Anna Hover FIR an der RWTH Aachen
Während sich regulatorische Anforderungen dynamisch verändern, bleiben die Erwartungen von Investoren, Kunden und Märkten an ESG-Themen hoch. Wer Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht begreift, sondern als strategische Chance nutzt, kann sich langfristige Wettbewerbsvorteile sichern. Der freiwillige VSME-Berichtsstandard bietet einen praxistauglichen Ansatz für eine strukturierte, effiziente und ganzheitliche Nachhaltigkeitsberichterstattung – mit reduziertem Aufwand. In unserem Workshop zeigen wir, warum freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung genau jetzt eine echte Chance bietet – um Transparenz zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und sich frühzeitig zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam diskutieren wir, wie Unternehmen den VSME-Standard Schritt für Schritt anwenden können und welche internen Voraussetzungen notwendig sind.
Paula Danhausen
Projektmanagerin Fachgruppe Organizational Design, Bereich Business Transformation
FIR an der RWTH Aachen
Anna Hover
Fachgruppenleiterin Organizational Design, Bereich Business Transformation
FIR an der RWTH Aachen
EHRLICH INFORMIERENWORKSHOP
Zukunftsfaktor Nachhaltigkeitskommunikation mit VSME plus – digital, strategisch und integriert in Unternehmensprozesse.
11:00 - 12:30
Christian Hechler-Wien leadity by fjol-digital
Die Omnibus-Regulatorik verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. Erfahren Sie, wie integrierte Managementsysteme wertvolles Wissen liefern, welche Chancen VSME plus bietet und wie Sie Nachhaltigkeitskommunikation digital, strategisch und zukunftsorientiert im Unternehmen aufbauen und steuern können.
Christian Hechler-Wien
Leiter Sales & Business Development
leadity by fjol-digital
12:30
Mittagspause
12:30 - 13:30
13:30
Parallele Sessions
13:30 - 14:00
EHRLICH INFORMIERENBEST CASE
Zwischen Vision und Wirklichkeit: Globale Nachhaltigkeitskommunikation als Treiber von Transformation
13:30 - 14:00
Kristin Wolf Beckers Group
Wie gelingt es einem globalen Mittelständler mit Werken in 17 Ländern und einer komplexen Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig und wirkungsvoll zu gestalten? Diese Session soll zeigen, wie die Beckers Group ihr Markenbild weiterentwickelt hat, Graswurzelkommunikation nutzt, um Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette für eine nachhaltigere Industrie zu mobilisieren, und welche Schlüsselrolle Kommunikation bei der Integration von Nachhaltigkeit ins Geschäftsmodell spielt.
Kristin Wolf
Global Communications Director
Beckers Group
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENBEST CASE
Hamburg setzt auf Zukunft – Future Skills und nachhaltiges Lernen von der Kita bis zur Hochschule
13:30 - 14:00
Kathrin Wittich Hamburger Klimaschutzstiftung,Ralf Behrens Freie und Hansestadt Hamburg
Hamburg setzt auf eine umfassende Strategie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der „Hamburger Masterplan BNE 2030“ dient als Leitfaden, um Nachhaltigkeit in allen Bildungsbereichen der Stadt zu verankern. Von frühkindlicher Bildung über Schulen, Berufsausbildung und Hochschulen bis zu außerschulischen Angeboten – wir zeigen, wie BNE gelebt wird. Praxisbeispiele verdeutlichen, wie Vernetzung regional, national und international gelingt.
Kathrin Wittich
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Klimaschutzstiftung
Ralf Behrens
Referatsleiter "Bildung für Nachhaltige Entwicklung"
Freie und Hansestadt Hamburg
14:10
Parallele Sessions
14:10 - 14:40
MUTIG VORANGEHENBEST CASE
„5 Tassen täglich“ – Corporate Podcast als ermutigendes Hörerlebnis zur Vermittlung von (sperrigen) Nachhaltigkeitsthemen
14:10 - 14:40
Karina Schneider Tchibo,Sandra Coy Tchibo
Der Tchibo Podcast „5 Tassen täglich“ gehört mit seinen über 100 Folgen zu den ersten deutschsprachigen Corporate Podcasts. Er beschäftigt sich mit Themen rund um einen nachhaltigen Lifestyle – und natürlich Kaffee, Kaffee, Kaffee. Über 150 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und dem eigenen Unternehmen saßen bereits Espresso schlürfend am Mikro. Darunter Arved Fuchs, Tristan Horx und Yared Dibaba. Doch wie hält man Hörer:innen unterhaltsam bei Stange, ohne sie zu langweilen oder zu deprimieren? Wie gelingt es zu inspirieren?
Karina Schneider
Sprecherin Coffee
Tchibo
Sandra Coy
Sprecherin Unternehmensverantwortung & Qualität
Tchibo
ÜBERZEUGEND KOMMUNIZIERENBEST CASE
Zwischen Borsigplatz und Börsennotierung: Glaubwürdige Verantwortungskommunikation im Spannungsfeld Profifußball
14:10 - 14:40
Boris Davidovski Borussia Dortmund
Borussia Dortmund steht für Leidenschaft, Tradition und identitätsstiftende Werte. Verantwortung ist seit über 115 Jahren und Vereinsgründung ein zentraler Bestandteil davon. Als moderner Profifußballklub, bewegt sich der BVB heute im stetigen Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Wachstumszielen, externen Anforderungen und gesellschaftlicher Verantwortung an der Basis. Ein Case dafür, dass mit glaubwürdiger und transparenter Kommunikation nach innen und außen all diese Elemente sinnvoll koexistieren können.
Boris Davidovski
Referent Nachhaltigkeit & Kommunikation
Borussia Dortmund
14:50
EHRLICH INFORMIERENKEYNOTEHIGHLIGHT
exciting things to come...
14:50 - 15:30
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber
Director General
International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
15:30
Verabschiedung
15:30 - 15:40


Lisa Koch zentrum Nachhaltige Transformation (zNT),Anita Merzbacher Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO

Lisa Koch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
zentrum Nachhaltige Transformation (zNT)

Anita Merzbacher
Vorstandsmitglied | Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft | UNO INO
Gehe zu Tag2