Tag 1 – Bewegen
Nachhaltigkeit ist komplex. Nachhaltigkeit ist emotional. Im ersten Modul der Move erfahren Sie, wie Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit strategisch, ganzheitlich und glaubwürdig kommunizieren – intern und extern. Sie erfahren, welche Botschaften sich auf welchen Kanälen eignen und lernen, den Erfolg Ihrer Kommunikationsstrategie zu überprüfen. Außerdem: Welche Rolle Ihre Führungskräfte und Corporate Influencer in der Transformation zur Nachhaltigkeit übernehmen.
7. November 2022
Keynote-Interview



Betty Kieß

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Welcome


Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Parallele Session 1
Kommunikation im Aufbruch – Covestro als Vorreiter auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft




Sirin Emre-Flender

Petra Schäfer

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
„Aus der Tonne auf die Felge“ – Wie Michelin Reifen grün denkt und greifbar kommuniziert



Tobias Schmidt

Benjamin Rütschle
Parallele Session 2
Zulässiges Green Advertising oder schon irreführendes Greenwashing? Ein rechtlicher Überblick



Tobias Schmidt

Christina Kufer
Transformation for Impact – Umweltkommunikation eines globalen Konzerns im Spannungsfeld: Mitarbeiter, Kunden, Investoren



Thorsten Sperlich

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Kaffeepause
Parallele Workshop-Session
Nachhaltigkeitskommunikation mit Podcast und Video. Mit dem richtigen Contentformat aktiv werden!

In diesem Workshop zeigen wir inspirierende Beispiele des weltweiten Podcast-Trends – und was das mit grünen Themen zu tun hat. Wie man authentisch informiert und für Veränderungen öffnet, dazu gibt es ganz praktische Tipps und Tricks. Außerdem: Welche Möglichkeiten es gibt, um mit Video- und Audioformaten auch komplexe Inhalte zu kommunizieren.

Nike Wessel
Action earns trust – Grundlagen erfolgreicher Nachhaltigkeitsstrategien



Bärbel Hestert-Vecoli

Stefanie Henn
Hinter den Kulissen der Energiewende: Warum Projekte von Beteiligung profitieren



Jana Deutscher

Daniel Hitschfeld
Mittagspause
Sportliche Aktivierung
Das Mannheimer Modell, #klimapositiv bis 2040



Sebastian Ackermann

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Parallele Session 3
Kommunikation in der Transformation: Wagen, was bisher undenkbar schien



Jan Haase

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Gen Z for future? Erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation für die junge Generation




Tobias Schmidt

Anna Kühn

Julika Hettlich
Verabschiedung durch die Moderation


Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Tag 2 – Berichten
Ab 2024 gelten stufenweise neue Berichtspflichten – zahlreiche Unternehmen sind erstmals betroffen. In diesem Modul erfahren Sie von unseren Referent:innen, welche Neuerungen die EU-Taxonomie konkret vorsieht und wie sich CSRD-Richtlinie und Lieferkettengesetz auf Ihr Unternehmen auswirken. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeit messen und vergleichbar machen, wie ein Nachhaltigkeitsbericht im Detail und auf Ihrer Website aussehen kann – und wie Sie mit nachhaltigen Geschäftsmodellen Investoren gewinnen.
8. November 2022
Digitales Frühstück
Begrüßung durch die Moderation


Nike Wessel
Warum Geld & Wirkung untrennbar sind – Qualitätsmerkmale guter Nachhaltigkeitsberichte



Aida Jukas

Nike Wessel
Parallele Workshop-Session
Nachhaltigkeitsberichte als Microsites


Sascha Collet
Reporting – heute und in Zukunft


Elisabeth Senger
heute für morgen in a nutshell. Politische Richtlinien und verbindliche Gesetze mit Nachhaltigkeitsbezug um der Klimakrise entgegenzusteuern

Tabea Leukhardt stellt politische Lösungsversuche wie die sogenannten Sustainable Development Goals, den EU-Green Deal und das Bundesklimaschutzgesetz vor und zeigt, welche Auswirkungen diese für KMU haben (werden). Das letzte Drittel des Vortrags beschäftigt sich dann mit konkreten Schritten, die kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien aufzusetzen und sich damit auf den Wandel vorzubereiten.

Tabea Leukhardt
Mittagspause
Umfangreiche Berichtsstandards vs. stakeholdergerechte Kommunikation – worauf es in der Nachhaltigkeitskommunikation ankommt


Im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und future e. V. wurde der Nachhaltigkeitsbericht 2020 von der Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2021 als einer der drei Besten in der Kategorie kleine und mittlere Unternehmen ausgezeichnet.

Silvia Wittl

Nike Wessel
Praxisstudie 2022: Nachhaltigkeit im Wandel – Die nichtfinanzielle Berichterstattung im DAX 160




Vincent Furnari

Nils Borcherding

Nike Wessel
Verabschiedung durch die Moderation


Nike Wessel
Wie KMU transparent und rechtssicher über Nachhaltigkeit berichten

Referentin Tabea Leukhardt gibt einen umfassenden Überblick zur Berichterstattung rund um das Thema Nachhaltigkeit. Lernen Sie alles Wichtige zur rechtlichen Situation (was müssen wir bereits?) und zu den politischen Entwicklungen (was wird von uns erwartet?). Erfahren Sie, mit welchen Berichtstandards und mit welchen Prozessen Sie CSRD, EU-Taxonomie, und die gängigen Zertifizierungsstandards für die eigene Nachhaltigkeitsberichterstattung umsetzen können und wie Nachhaltigkeitskommunikation darüber hinaus auch intern gelingt (Mitarbeiterbindung, Partizipation, Wirksamkeit).

Tabea Leukhardt
Tag 3 – Besprechen
In diesem Move-Modul zeigen Ihnen unsere Expert:innen, wie Sie Ihre Community erfolgreich aktivieren und mit ihr in Dialog treten. Wie machen Sie die komplexe Disziplin Nachhaltigkeit und damit verbundene Herausforderungen verständlich und greifbar? Und wie reagieren Sie adäquat auf den Vorwurf einer mangelnden nachhaltigen Ausrichtung oder darauf, Greenwashing zu betreiben? Freuen Sie sich auf zahlreiche Best Practices, unverstellte Einblicke und ehrliche Antworten.
9. November 2022
Begrüßung durch die Moderation


Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Immer schön sauber bleiben! Glaubhafte Markenkommunikation, wenn um dich herum Green-, Pink- und Woke- gewaschen wird



Manfred Meindl

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Parallele Roundtable-Session
Abgesehen von den Autor:innen – liest eigentlich wirklich irgendwer diese Nachhaltigkeitsberichte?

In diesem Roundtable wollen wir uns duzen, um den Austausch einfacher zu machen.
Diese Session wird nicht aufgezeichnet. Seien Sie live dabei, wenn Sie sie nicht verpassen wollen.

Aida Jukas
Wir sind hier doch alle ganz woke und so – oder eben auch nicht?!

An diesem Roundtable wollen wir uns duzen, um den Austausch einfacher zu machen.

Mandy Stegmann
NGO-Unternehmenskooperationen für nachhaltige Transformation



Dr. Claudia Brunner

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Kann ein Corporate Podcast nachhaltige Themen glaubwürdig spielen?



Ann-Christin Wohlfarth

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Kaffeepause
Schaeffler – „Climate Action Day“


Diese Session wird nicht aufgezeichnet. Seien Sie live dabei, wenn Sie sie nicht verpassen wollen.

Nadja Lemke

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Mittagspause
Passt Nachhaltigkeitskommunikation zu einem Genussmittel wie Schokolade?



Petra Fix

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
„Humans of Responsibility“ - Mitarbeitende aktiv in den Dialog einbinden und ihre Vorbildfunktion nutzen



Lisa Butschalowski

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Echte Nachhaltigkeit: Nicht nur labern, sondern machen!



Louisa Dellert

Prof. Dr. Torsten Oltmanns
Verabschiedung durch die Moderation

