MOVE – Die Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation

MOVE - 2025
MOVE - 2025
3. & 4. Juni 2025 | Berlin

Die Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeit strategisch, ganzheitlich und glaubwürdig kommunizieren

Nachhaltigkeitskommunikation ist mehr als nur „ein grünes Label“. Gefragt sind Kommunikator:innen, die den Ernst der Lage verstehen – und gleichzeitig immer wieder neue Wege finden, aufrichtig zu informieren, zu begeistern und zu motivieren. Denn: Erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation ist Ehrlich. Mutig. Überzeugend. Bei der MOVE 2025, der führenden Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation, erfährst du, wie du durch transparente Einblicke in Fortschritte eine glaubwürdige Basis schaffst, die Vertrauen aufbaut.

Sei am 3. und 4. Juni 2025 in Berlin dabei und entdecke Strategien, Kanäle und Kampagnen, mit denen du mutige Botschaften vermittelst und spürbar etwas bewegst – intern wie extern.

Teilnehmende

120+

Tage

2

Speaker

20+

Keynotes

3
depak – Deutsche Presseakademie
BdKom

Bestätigte Referent:innen

Erste Programm-Highlights

Warten auf Daten – Nachhaltigkeitskommunikation im Spannungsfeld von Geschwindigkeit und valider Zahlen
Modul 1 Best Case

Warten auf Daten – Nachhaltigkeitskommunikation im Spannungsfeld von Geschwindigkeit und valider Zahlen

Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck von Produkten? Wie hoch ist der Umsatz mit besonders nachhaltigen Produkten? Neben Erfolgsgeschichten, Inspirationen und Zukunftsbildern sind Fakten für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation wesentlich. Solide und robuste Daten – idealerweise noch durch Dritte validiert – bilden dafür das Fundament. Der Vortrag zeigt auf, welche Herausforderungen und vor allem Chancen für die Nachhaltigkeitskommunikation damit einhergehen.
Marco Benen

Marco Benen

Global Sustainability Management
BASF Coatings
„5 Tassen täglich“ – Corporate Podcast als ermutigendes Hörerlebnis zur Vermittlung von (sperrigen) Nachhaltigkeitsthemen
Modul 2 Best Case

„5 Tassen täglich“ – Corporate Podcast als ermutigendes Hörerlebnis zur Vermittlung von (sperrigen) Nachhaltigkeitsthemen

Der Tchibo Podcast „5 Tassen täglich“ gehört mit seinen über 100 Folgen zu den ersten deutschsprachigen Corporate Podcasts. Er beschäftigt sich mit Themen rund um einen nachhaltigen Lifestyle – und natürlich Kaffee, Kaffee, Kaffee. Über 150 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und dem eigenen Unternehmen saßen bereits Espresso schlürfend am Mikro. Darunter Arved Fuchs, Tristan Horx und Yared Dibaba. Doch wie hält man Hörer:innen unterhaltsam bei Stange, ohne sie zu langweilen oder zu deprimieren? Wie gelingt es zu inspirieren?
Sandra Coy

Sandra Coy

Sprecherin Unternehmensverantwortung & Qualität
Tchibo
Karina Schneider

Karina Schneider

Sprecherin Coffee
Tchibo
Nachhaltigkeit intern kommuniziert – Eine Strategie für echte Wirkung
Modul 3 Best Case

Nachhaltigkeit intern kommuniziert – Eine Strategie für echte Wirkung

Die Mitarbeiter:innen im richtigen Maße informieren und sie dabei nicht mit der Fülle an Informationen überfordern. Das ist die Kunst der internen Nachhaltigkeitskommunikation. Dieser Vortrag gibt einen Einblick, wie Sie intern Ihre Strategie durch klug ausgewählten Medienmix und klare Botschaften vermitteln, ohne Greenwashing-Risiken einzugehen – authentisch, effektiv und strategisch fundiert.
Louisa Röhling

Louisa Röhling

Referentin Nachhaltigkeit
GAG Immobilien

Die Themenmodule auf der MOVE 2025

Ehrlich informieren

Ehrlich informieren

In Modul 1 behandeln wir die Grundlagen effektiver Nachhaltigkeitskommunikation: Von der Wahl der richtigen Kanäle bis hin zur Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts. Du lernst, wie du Daten effektiv erhebst und auswertest, transparent informierst und die aktuelle Rechtslage sicher navigierst.

  • #Nachhaltigkeitsbericht
  • #GreenClaims
  • #Erfolgsmessung
  • #Zahlen&Fakten
  • #Rechte&Pflichten
  • #LkSG
Mutig vorangehen

Mutig vorangehen

In Modul 2 dreht sich alles um Innovation und mutige Kampagnen. Wir diskutieren, wie neue Formen der Nachhaltigkeitskommunikation aussehen können und erkunden gemeinsam neue, kreative Ansätze. Zudem lernst du, konstruktiv mit Kritik umzugehen und Greenwashing-Fallen zu vermeiden.

  • #Kreativität
  • #Greenwashing
  • #SocialMedia
  • #UmgangMitKritik
  • #Podcast
Überzeugend kommunizieren

Überzeugend kommunizieren

Wie schaffst du es, Stakeholder und Mitarbeiter:innen von deinen Nachhaltigkeitszielen zu überzeugen? In Modul 3 beschäftigen wir uns mit effektiver Stakeholderkommunikation und Community Management. Du erfährst, wie du Nachhaltigkeitsthemen erfolgreich intern verankerst und eine Veränderungskultur etablierst.

  • #Kooperationen
  • #CommunityEngagement
  • #Stakeholder-Kommunikation
  • #InterneKommunikation

Learnings

Diese Skills nimmst du mit

Transparent kommunizieren

Wie du dein Engagement für mehr Nachhaltigkeit glaubhaft kommunizierst – intern und extern.

Erfolge messen & einordnen

Wie du deine Erfolge misst, welche Tools dabei helfen und wie aussagekräftig deine Zahlen sind.

Stakeholder motivieren & einbinden

Wie du Stakeholder und deine Community auf den Weg der Transformation mitnimmst und überzeugst.

Berichtspflichten erfüllen

Welche gesetzlichen Regularien gelten und was sich durch die CSRD-Richtlinien konkret geändert hat.

Mit Kritik souverän umgehen

Wie du auf Vorwürfe zu mangelnder nachhaltiger Ausrichtung angemessen reagierst.

Green Claims richtig einsetzen

Wie du klar und zahlenbasiert kommunizierst und was bei Green Claims zu beachten ist.

Zahlen & Fakten

Geht es dir wie dem Rest der Branche?

Berichterstattung

Berichterstattung

Eine große Mehrheit an Unternehmen – rund 67 Prozent – sieht in einer transparenten Nachhaltigkeitsberichterstattung die Chance, die eigene Organisation weiterzuentwickeln und zukunftsfähiger zu machen.

Quelle: Bertelsmann Stiftung

Anforderungen

Anforderungen

Aber: Nur gut ein Drittel dieser Unternehmen fühlt sich der Aufgabe gewachsen, die Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, die der Gesetzgeber seit Anfang 2024 schrittweise 15.000 Unternehmen auferlegt hat.

Quelle: Bertelsmann Stiftung

Risiken und Chancen

Risiken und Chancen

75 Prozent aller befragten Investor:innen geben an, dass der Umgang von Unternehmen mit nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen einen entscheidenden Einfluss auf ihre Investitionsentscheidungen hat.

Quelle: PwC

Die Formate der MOVE

Feedback zur letzten Konferenz

Das sagen unsere Teilnehmenden

3. & 4. Juni 2025, Berlin

Jetzt Frühbucher-Ticket sichern!

Sichere dir jetzt dein Ticket für die MOVE 2025 zu besonders günstigen Frühbucherkonditionen und sei am 3. und 4. Juni 2025 bei zahlreichen Vorträgen, Best Cases, Workshops und Diskussionsrunden live in Berlin dabei.

Kontakt

Marie  Braun

Marie Braun

Konferenzleitung & Programm
Quadriga Media Berlin
Carina Knöschke

Carina Knöschke

Teilnahmemanagement
Quadriga
Norman Wittig

Norman Wittig

Partnerschaften
Quadriga