Die MOVE ist die führende Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation im deutschsprachigen Raum. Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre drängendsten Fragen, diskutieren aktuelle gesetzliche Regelungen und Best Practices und lernen, wie Sie Nachhaltigkeit strategisch, ganzheitlich und glaubwürdig kommunizieren – intern wie extern.
Denn eins ist klar: Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema unserer Zeit und die zentrale Herausforderung für jedes Unternehmen, das im 21. Jahrhundert wettbewerbsfähig bleiben will. Auf der Move treffen Sie deshalb Kommunikationsverantwortliche unterschiedlichster Branchen. Vom Lebensmittelkonzern bis zum kleinen mittelständischen Betrieb, von der alteingessenenen Versicherung bis zum agilen Start-up, von der NGO bis zur Forschungseinrichtung.
Programm-Formate auf der Move
Best Case
In unseren Best Cases lernen Sie besonders erfolgreiche Projekte und Kampagnen zur Nachhaltigkeitskommunikation kennen. Unsere Speaker teilen mit Ihnen Schlüsselmomente und Herausforderungen erfolgreicher Nachhaltigkeitskommunikation, liefern persönliche Einblicke in ihre Organisation und einen kompakten Überblick über Strategien und Methoden.
Keynote
Was muss noch geschehen in Sachen Nachhaltigkeit? Was haben wir bereits erreicht? Und wie nehmen wir die Menschen mit auf die Reise hin zu mehr Nachhaltigkeit? In unseren MOVE-Keynotes geben Ihnen außergewöhnliche Persönlichkeiten Denkanstöße, die berühren, inspirieren und Ihren Horizont erweitern.
Podiumsdiskussion
Kritische Fragen, ehrliche Antworten. In unseren Podiumsdiskussionen diskutieren wir mit hochkarätigen und renommierten Gästen unterschiedlicher Branchen, was in der Nachhaltigkeitskommunikation funktioniert – und was nicht. Freuen Sie sich auf unverstellte Einblicke und moderierten Erfahrungsaustausch.
Round Table
Tragen Nachhaltigkeitsberichte wirklich zur Transformation bei? Wie wirkt sich nachhaltiges Handeln gesellschaftspolitisch aus? In unseren Round-Table-Diskussionen stehen die Themen im Mittelpunkt, die Sie bewegen. Diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Tagungsteilnehmer:innen Lösungsansätze – gemeinsam weiß man mehr.
Impuls
Kreative Ideen, neue Wege, überraschende Ansätze – unsere Expert:innen lüften einmal für Sie durch und bringen frischen Wind in Ihre Nachhaltigkeitskommunikation. Lassen Sie sich durch unsere Impulsvorträge inspirieren und schöpfen Sie neue Motivation für Ihre täglichen Projekte und Herausforderungen.
Workshop
Ärmel hoch, hier werden Sie selbst aktiv: In unseren Workshops haben Sie die Gelegenheit, Ihre Skills in praktischen Übungen zu erproben – natürlich unter Anleitung erfahrener Referent:innen. Feilen Sie an Ihren Fähigkeiten und freuen Sie sich auf jede Menge Tipps, die Sie nach der Move-Konferenz sofort in die Praxis umsetzen können.
Rückblick: Programmhighlights 2021
Mehr als 120 Teilnehmer:innen haben im letzten Jahr an der digitalen Move-Konferenz teilgenommen und in Workshops, Podiumsdiskussionen, Best Cases und Impulsen diskutiert, worauf es in der Nachhaltigkeitskommunikation ankommt.
Case Study
Erfolg (und Spaß) mit Datentabellen? Wie E.ON mit datengetriebener Kommunikation auf die Energiewende aufmerksam macht
Stefan Moriße, E.On Energy
Case Study
Von gepflanzten Bäumen und echter Verantwortung – Wie Nachhaltigkeitskommunikation in der Lebensmittelbranche langfristig gelingen kann an Beispielen wie Coca-Cola und Ben & Jerry’s
Julika Hettlich, fischerAppelt

Podiumsdiskussion
Über Anspruch und Wirklichkeit – Nachhaltigkeitskommunikation in Konzernen
Nachhaltigkeitskommunikation gehört mittlerweile zum Tagesgeschäft auch solcher Unternehmen, die bisher nicht als dezidiert grün oder sozial galten. Wie sehen Anspruch und Wirklichkeit aus? Vor welchen Herausforderungen stehen große Konzerne, die Nachhaltigkeit crossfunktional implementieren wollen – vom Einkauf bis zur Finanzierung, von der internen bis zur externen Kommunikation? Wie gelingt der disruptive Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit? Und wie kommuniziert man nachhaltige Initiativen zwischen Quartalszahlen und Produktsales? Moderatorin Lisa Reuter diskutiert mit Thomas Voigt, Group Vice President Corporate Communications and Political Affairs bei Otto, und Carsten Tilger, Head of Corporate Communications & Public Affairs bei Henkel.

Lisa Reuter, Moderatorin

Thomas Voigt, Otto Group

Carsten Tilger, Henkel & Co. KGaA
Case Study
Das dm-Magazin alverde – überzeugen statt überreden
Tanja Hildebrandt, Arthen Kommunikation
Interaktive Case Study
Nachhaltigkeit braucht Story – Wie mittelständische Unternehmen ihr Engagement kommunizieren können
Dr. Johanna Hailer & Dr. Matthias Ernst, Storymaker GmbH
Workshop
Nachhaltigkeitskommunikation 2.0: bunt, laut, ehrlich – fünf Regeln guter Nachhaltigkeitskommunikation aus der Praxis
Lisa Reichensperger, akzente kommunikation und beratung
Workshop
Politische Richtlinien und verbindliche Gesetze mit Nachhaltigkeitsbezug, um der Klimakrise entgegenzusteuern
Tabea Leukhardt, heute für morgen
Keynote
Die wichtigsten Trends auf dem Weg von „doom and gloom“ zu einer handlungsorientierten Klimakommunikation
Dr. Eike Wenzel, Institut für Trend- und Zukunftsforschung

Interaktive Case Study
Transparency is Queen (and King): Ein persönlicher Einblick in die Kommunikation von Tomorrow.
Lilli Staack, Tomorrow Bank
Workshop
Praxisstudie: Nachhaltigkeit im Fokus: Die nichtfinanzielle Berichterstattung im DAX 160
Philip Kilius, Kirchhof Consult AG & Nils Borcherding, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Workshop
Hinter den Kulissen der Energiewende: Herausforderungen der nachhaltigen Infrastrukturkommunikation
Jana Deutscher, navos – Public Dialog Consultants
Moderiertes Gespräch
Digitale Nachhaltigkeitskommunikation – Veränderungen und Herausforderungen im Berufsfeld
Thomas Pleil, Hochschule Darmstadt
Impuls
How to win a battle using communications wisely – plant-based dairy censorship
Lara Pappers, ProVeg International

Veranstalter
Die Move-Konferenz wird von der Deutschen Presseakademie depak veranstaltet, dem führenden Anbieter für Weiterbildungen in den Themenbereichen Public Relations, Kommunikation, Marketing, Leadership und Public Affairs. Im Jahr 2003 in Berlin gegründet, unterstützt die depak Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Agenturen, die sich für ihre berufliche Zukunft weiter professionalisieren möchten – mit einem breiten Spektrum klassischer und innovativer Themen, Konferenzen, Seminaren und Online-Seminaren, E-Learning-Kursen und Zertifikats-Lehrgängen.