Die Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltigkeitskommunikation ist mehr als nur „ein grünes Label“. Gefragt sind Kommunikator:innen, die den Ernst der Lage verstehen – und gleichzeitig immer wieder neue Wege finden, aufrichtig zu informieren, zu begeistern und zu motivieren. Denn: Erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation ist Ehrlich. Mutig. Überzeugend. Bei der MOVE 2026, der führenden Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation, erfährst du, wie du durch transparente Einblicke in Fortschritte eine glaubwürdige Basis schaffst, die Vertrauen aufbaut.
Sei am 30. Juni & 1. Juli 2026 in Berlin dabei und entdecke Strategien, Kanäle und Kampagnen, mit denen du mutige Botschaften vermittelst und spürbar etwas bewegst – intern wie extern.
Teilnehmende
Tage
Speaker
Keynotes
Die MOVE-Referent:innen der letzten Konferenz

Jutta Paulus

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber

Tatjana Becker

Anita Merzbacher

Lisa Koch

Jonas Spitra

Katrin Habenschaden

Dr. Lisa Schleker

Sabine Lewandowski

Marina Lewandowski

Andreas Bauer

Sandra Coy
Die Programm-Highlights der letzten MOVE

Warten auf Daten – Nachhaltigkeitskommunikation im Spannungsfeld von Geschwindigkeit und valider Zahlen
Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck von Produkten? Wie hoch ist der Umsatz mit besonders nachhaltigen Produkten? Neben Erfolgsgeschichten, Inspirationen und Zukunftsbildern sind Fakten für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation wesentlich. Solide und robuste Daten – idealerweise noch durch Dritte validiert – bilden dafür das Fundament. Der Vortrag zeigt auf, welche Herausforderungen und vor allem Chancen für die Nachhaltigkeitskommunikation damit einhergehen.

Marco Benen

„5 Tassen täglich“ – Corporate Podcast als ermutigendes Hörerlebnis zur Vermittlung von (sperrigen) Nachhaltigkeitsthemen
Der Tchibo Podcast „5 Tassen täglich“ gehört mit seinen über 100 Folgen zu den ersten deutschsprachigen Corporate Podcasts. Er beschäftigt sich mit Themen rund um einen nachhaltigen Lifestyle – und natürlich Kaffee, Kaffee, Kaffee. Über 150 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und dem eigenen Unternehmen saßen bereits Espresso schlürfend am Mikro. Darunter Arved Fuchs, Tristan Horx und Yared Dibaba. Doch wie hält man Hörer:innen unterhaltsam bei Stange, ohne sie zu langweilen oder zu deprimieren? Wie gelingt es zu inspirieren?

Sandra Coy

Karina Schneider

Fakten mit Wirkung: Warum Wissenschaft Gefühle braucht
Wissenschaft ist da, aber sie wird oft überhört. Während einfache, falsche Erzählungen Ängste schüren und Wut mobilisieren, wirkt Wissenschaft oft sperrig. Doch sie kann mehr: Sie kann Empörung ohne Panik auslösen und Hoffnung ohne Illusion wecken. Wie gelingt es, wissenschaftliche Fakten so zu erzählen, dass sie nicht nur wahr, sondern auch wirksam sind? Ein Plädoyer für eine Wissenschaft, die Vertrauen schafft.

Jutta Paulus
DIE SPECIALS DER LETZTEN MOVE
Yoga, Networking & Good Vibes

Ask the Speaker
Nach der Podiumsdiskussion tauschst du dich bei unserer Ask the Speaker Session in kleiner Runde mit den Panelist:innen aus. Unsere Expert:innen freuen sich darauf, mit dir über deine Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen.

Let's Move! - Yoga im Park
Input sacken lassen, tief durchatmen, Energie tanken: Let‘s Move! In unserer morgendlichen Yoga-Session aktivierst du mit Yoga-Lehrerin Kim Zeitträger deinen Körper und schaffst die perfekte Grundlage für einen fokussierten Konferenztag.

Coffee & Connect
An unseren Thementischen kannst du bei einer frischen Tasse Kaffee und spielerischem Networking-Bingo in spannende Gespräche einsteigen und dich mit Gleichgesinnten über ihre Erfahrungen und Ideen austauschen.

Abendveranstaltung
Am ersten Konferenzabend laden wir dich zur MOVE-Abendveranstaltung ein. Knüpfe neue Kontakte und lasse bei leckeren Snacks, kühlen Drinks und guten Gesprächen den ersten Tag Revue passieren.
Die Themenmodule auf der MOVE

Ehrlich informieren
In Modul 1 behandeln wir die Grundlagen effektiver Nachhaltigkeitskommunikation: Von der Wahl der richtigen Kanäle bis hin zur Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts. Du lernst, wie du Daten effektiv erhebst und auswertest, transparent informierst und die aktuelle Rechtslage sicher navigierst.
- #Nachhaltigkeitsbericht
- #GreenClaims
- #Erfolgsmessung
- #Zahlen&Fakten
- #Rechte&Pflichten
- #LkSG

Mutig vorangehen
In Modul 2 dreht sich alles um Innovation und mutige Kampagnen. Wir diskutieren, wie neue Formen der Nachhaltigkeitskommunikation aussehen können und erkunden gemeinsam neue, kreative Ansätze. Zudem lernst du, konstruktiv mit Kritik umzugehen und Greenwashing-Fallen zu vermeiden.
- #Kreativität
- #Greenwashing
- #SocialMedia
- #UmgangMitKritik
- #Podcast

Überzeugend kommunizieren
Wie schaffst du es, Stakeholder und Mitarbeiter:innen von deinen Nachhaltigkeitszielen zu überzeugen? In Modul 3 beschäftigen wir uns mit effektiver Stakeholderkommunikation und Community Management. Du erfährst, wie du Nachhaltigkeitsthemen erfolgreich intern verankerst und eine Veränderungskultur etablierst.
- #Kooperationen
- #CommunityEngagement
- #Stakeholder-Kommunikation
- #InterneKommunikation
Learnings
Diese Skills nimmst du mit
Transparent kommunizieren
Wie du dein Engagement für mehr Nachhaltigkeit glaubhaft kommunizierst – intern und extern.
Erfolge messen & einordnen
Wie du deine Erfolge misst, welche Tools dabei helfen und wie aussagekräftig deine Zahlen sind.
Stakeholder motivieren & einbinden
Wie du Stakeholder und deine Community auf den Weg der Transformation mitnimmst und überzeugst.
Berichtspflichten erfüllen
Welche gesetzlichen Regularien gelten und was sich durch die CSRD-Richtlinien konkret geändert hat.
Mit Kritik souverän umgehen
Wie du auf Vorwürfe zu mangelnder nachhaltiger Ausrichtung angemessen reagierst.
Green Claims richtig einsetzen
Wie du klar und zahlenbasiert kommunizierst und was bei Green Claims zu beachten ist.
Zahlen & Fakten
Geht es dir wie dem Rest der Branche?

Berichterstattung
Eine große Mehrheit an Unternehmen – rund 67 Prozent – sieht in einer transparenten Nachhaltigkeitsberichterstattung die Chance, die eigene Organisation weiterzuentwickeln und zukunftsfähiger zu machen.
Quelle: Bertelsmann Stiftung

Anforderungen
Aber: Nur gut ein Drittel dieser Unternehmen fühlt sich der Aufgabe gewachsen, die Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, die seit Anfang 2024 für 15.000 deutsche Unternehmen vorgesehen sind.
Quelle: Bertelsmann Stiftung

Risiken und Chancen
75 Prozent aller befragten Investor:innen geben an, dass der Umgang von Unternehmen mit nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen einen entscheidenden Einfluss auf ihre Investitionsentscheidungen hat.
Quelle: PwC
Die Formate der MOVE

Best Case
In unseren Best Cases lernst du besonders erfolgreiche Projekte und Kampagnen zur Nachhaltigkeitskommunikation kennen. Unsere Speaker teilen Schlüsselmomente und Herausforderungen erfolgreicher Nachhaltigkeitskommunikation und geben dir persönliche Einblicke in ihre Organisationen sowie einen kompakten Überblick über Strategien und Methoden.

Keynote
Was muss noch geschehen in Sachen Nachhaltigkeit? Was haben wir bereits erreicht? Und wie nehmen wir die Menschen mit auf die Reise zu mehr Nachhaltigkeit? In unseren MOVE-Keynotes geben dir außergewöhnliche Persönlichkeiten Denkanstöße, die berühren, inspirieren und deinen Horizont erweitern.

Podiumsdiskussion
Kritische Fragen, ehrliche Antworten. In unseren Podiumsdiskussionen diskutieren wir mit hochkarätigen und renommierten Gästen aus verschiedenen Branchen, was in der Nachhaltigkeitskommunikation funktioniert – und was nicht. Freu dich auf unverstellte Einblicke und moderierten Erfahrungsaustausch.

Impuls
Kreative Ideen, neue Wege, überraschende Ansätze – unsere Expert:innen bringen frischen Wind in deine Nachhaltigkeitskommunikation. Lass dich von unseren Impulsvorträgen inspirieren und schöpfe neue Motivation für deine täglichen Projekte und Herausforderungen.

Workshop
Ärmel hoch, hier wirst du selbst aktiv: In unseren Workshops hast du die Gelegenheit, deine Skills in praktischen Übungen zu erproben – natürlich unter Anleitung erfahrener Referent:innen. Feile an deinen Fähigkeiten und freue dich auf jede Menge Tipps, die du nach der MOVE-Konferenz sofort in die Praxis umsetzen kannst.

Round Table
Tragen Nachhaltigkeitsberichte wirklich zur Transformation bei? Wie wirkt sich nachhaltiges Handeln gesellschaftspolitisch aus? In unseren Round Table Diskussionen stehen die Themen im Mittelpunkt, die dich bewegen. Diskutiere gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen über Lösungsansätze – gemeinsam weiß man mehr.
Feedback zur letzten Konferenz
Das sagen unsere Teilnehmenden
Chantal Löpenhaus
Christin Butschek
Petra Siebel
Anita Schüttler
Johannes Plott
Verena Kappler
Caroline Bruß
Jasmin Rammer
30. Juni & 1. Juli 2026, Berlin
Jetzt Ticket sichern
Sicher dir jetzt dein Ticket für die MOVE 2026 und sei am 30. Juni & 1. Juli 2026 bei zahlreichen Vorträgen, Best Cases, Workshops und Diskussionsrunden live in Berlin dabei.