Die digitale Konferenz für
Nachhaltigkeitskommunikation
1. – 2. Juni 2023
Move2023
Sichern Sie sich für die Move am 1. & 2. Juni 2023 Ihren exklusiven Rabatt. Nur für kurze Zeit
Das war die Move 2022
10
Best Cases
30
Speaker
6
Workshops
3
Keynotes
Die Move ist die führende Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation im deutschsprachigen Raum. Von 7. bis 9. November 2022 haben wir mit erfahrenen Expert:innen aus Konzernen, KMU, NGOs, aus der Politik und der Wissenschaft diskutiert, worauf es in Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation ankommt – an drei halben Tagen, digital.
Programm-Highlights 2022
7. November – 14:40 Uhr
Kommunikation in der Transformation: Wagen, was bisher undenkbar schien

Jan Haase
Head of Communications
Greenpeace
7. November – 9:50 Uhr
„Aus der Tonne auf die Felge“ – Wie Michelin Reifen grün denkt und greifbar kommuniziert

Benjamin Rütschle
Head of Social Media
Michelin
9. November – 10:30 Uhr
Zulässiges Green Advertising oder schon irreführendes Greenwashing? Ein rechtlicher Überblick

Christina Kufer
Rechtsanwältin
Wirtschaftskanzlei SKW Schwarz
9. November – 9:05 Uhr
Glaubhafte Markenkommunikation, wenn um dich herum Green-, Pink- und Woke- gewaschen wird

Manfred Meindl
Leiter Marketing
VAUDE
Diese Themen haben wir auf der Move diskutiert
Modul 1
7. November
9 bis ca. 15 Uhr
Bewegen
Nachhaltigkeit ist komplex. Nachhaltigkeit ist emotional. Im ersten Modul der Move dreht sich alles darum, wie Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit strategisch, ganzheitlich und glaubwürdig kommunizieren – intern und extern. Sie erfahren, welche Botschaften sich auf welchen Kanälen eignen und lernen, den Erfolg Ihrer Kommunikationsstrategie zu überprüfen. Außerdem: Welche Rolle Ihre Führungskräfte und Corporate Influencer in der Transformation zur Nachhaltigkeit übernehmen.
Presse- und Medienarbeit, CEO-Kommunikation, Employer Branding
Modul 2
8. November
9 bis ca. 14 Uhr
Berichten
Ab 2024 gelten stufenweise neue Berichtspflichten – ab 2025 sind zahlreiche Unternehmen erstmals betroffen. In diesem Modul erfahren Sie von unseren Referent:innen, welche Neuerungen die EU-Taxonomie konkret vorsieht und wie sich CSRD-Richtlinie und Lieferkettengesetz auf Ihr Unternehmen auswirken. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeit messen und vergleichbar machen, wie ein Nachhaltigkeitsbericht im Detail und auf Ihrer Website aussehen kann – und wie Sie mit nachhaltigen Geschäftsmodellen Investoren gewinnen.
Investor Relations, Presse- und Medienarbeit, rechtliche Regelungen
Modul 3
9. November
9 bis ca. 15 Uhr
Besprechen
In diesem Move-Modul zeigen Ihnen unsere Expert:innen, wie Sie Ihre Community erfolgreich aktivieren und mit ihr in Dialog treten. Wie machen Sie die komplexe Disziplin Nachhaltigkeit und damit verbundene Herausforderungen verständlich und greifbar? Und wie reagieren Sie adäquat auf den Vorwurf einer mangelnden nachhaltigen Ausrichtung oder darauf, Greenwashing zu betreiben? Freuen Sie sich auf zahlreiche Best Practices, unverstellte Einblicke und ehrliche Antworten.
Social-Media-Kommunikation, Interne Kommunikation, Krisenkommunikation
Warum Nachhaltigkeit?
Konsument:innen
57 % der deutschen Konsument:innen erwarten, dass Unternehmen nachhaltiger werden und nachhaltige Produkte anbieten. Allerdings wünschen sich Kund:innen auch mehr Informationen dazu, wie sie am besten eine nachhaltige Auswahl treffen.
Quelle: EY – Building a better working world
Unternehmen
Seit 2014 müssen aufgrund gesetzlicher Regularien etwa 550 Unternehmen in Deutschland zu Nachhaltigkeit Bericht erstatten. Mit der neuen CSRD-Richtlinie werden ab dem Jahr 2025 stufenweise etwa 15.000 Unternehmen neu berichtspflichtig.
Quelle: KPMG und akzente kommunikation und beratung GmbH
Führungskräfte
Nicht einmal jede zweite Führungskraft in Deutschland kennt die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die im Herbst 2015 von den UN-Mitgliedstaaten verabschiedet wurden und bis 2030 erreicht werden sollen.
Quelle: Wertekommission
3 von 30 Referent:innen der Move 2022

Thorsten Sperlich

Petra Schäfer

Nadja Lemke

Elisabeth Senger
Was Sie von der Move mitnehmen
Wie Sie Nachhaltigkeit ganzheitlich, strategisch und glaubwürdig kommunizieren – intern und extern
Anhand welcher Kriterien Sie Nachhaltigkeit messen und vergleichbar machen
Motivieren, aktivieren, mitnehmen: Wie Sie Ihre Stakeholder einbinden und überzeugen
Welche Regeln für Nachhaltigkeitsberichte gelten und welche Standards Sie einhalten müssen
Wie Unternehmen das komplexe Thema Nachhaltigkeit und damit verbundene Herausforderungen greifbar machen
Wie Sie auf den Vorwurf einer mangelnden nachhaltigen Ausrichtung adäquat reagieren
Nächster Termin: 1. und 2. Juni 2023
Seien Sie live vor Ort oder digital dabei!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Super-Early-Bird-Ticket für die Move 2023 und seien Sie am 1. & 2. Juni 2023 bei zahlreichen Vorträgen, Best Cases, Workshops und Diskussionsrunden live vor in Berlin und digital dabei. Unsere besonders günstigen Sonderkonditionen gelten nur für kurze Zeit.